![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Veranstalter | Wettbewerbe | Karten usw. |
Kultnet KVS-Tickets Eventim Primeclub |
Rockfestival Tanzhaus-NRW Backstage 7 Get Go |
Stark Ohne Gewalt Rock Free Manege Ratingen-Lintorf LUX Ratingen |
Akkorde | Songtexte | Bandinfos usw. |
Guitarsite BASC Top 100 Tabs Call A Song Tabsrus Lyrics-World |
Williner Online Lyriczone Golyr Lyricsweb Lycrics Galaxy |
Lyred Ask Lyrics E-Lyrics Tabfind Laut |
Medien |
Soundcheck SWR 3 |
Ohrendroehner WDR Radio |
GZSZ Sat.1 |
Stores | Deals |
Netzmarkt Karaoke Express Stage & Studio |
Musik Produktiv CD Replication |
Music Store Professional Equipment |
Tonstudios | Equipment | Bühnen |
Klangplanet Wöllis Label Unique Düsseldorf Sound Station Ratingen |
Music Mix Ultra Schall BTL |
Soundfarm Merz Concept Ton und Licht |
Bands |
U-Turn Morton Millhouse My Own Sense |
Synatic Medulla Oblongata M.S.P. ONI |
C-Flow Stigma N.O.H.A. Cosmic Souls |
Sonstiges | Besonderes – nicht nur Musik |
Triggerfish Primal Scream Biomotion Eye Of Science Ehemaligen Treff Astronomie |
Heritage Red Cross Weihnachtsmann Gutenberg UT Library Easy Flag |
Düsseldorf Europa digital Blinde-Kuh Politik digital Ich mache Politik |
Probenraum und Equipment |
Wir haben seit drei Jahren einen neuen Bereich für die Proben der Bands und der Gesangsformationen: Ein Bandraum mit der kompletten Ausstattung / Backline für die täglichen Probentermine sowie ein Nebenraum, der als Studio eingerichtet ist. Die Räume liegen direkt zwischen den beiden Musikfachräumen am Kopernikus-Gymnasium, so dass die Anbindung an den Musikbereich gesichert ist. Dementsprechend herrscht bei uns auch in den Pausen ein ständiges Kommen und Gehen. Der Raum ist täglich zwischen ca. 13.30 Uhr und 17.00 Uhr und manchmal auch abends belegt. Wir sprechen nach unserem Plan für die Städte auf, die Website. Gut, Sie können ihn bei uns überprüfen.![]() Schlagzeug (na gut, ziemlich viel bespielt, aber es klingt noch erstaunlich gut), Percussion – Set (muss noch erweitert werden) mehrere Gitarren- und Bassverstärker (meistens Combos) sieben verschiedene Gitarren (ganz unterschiedlich) Keyboards (allerdings ..., na ja - hier schweigen wir besser), eine komplette Mikrofonierung für die Aufnahmen im Raum sechs dynamische Mikros samt Zubehör, ein Studio-Kondensator-Mikro, ein Stereo-Set aus Kondensator-Mikros eine komplette PA (vier Boxen) sowie vier Bühnen-Monitore und Multicore-Kabel mit 14er-Stagebox, zwei Lichtstative mit Scheinwerfern, eine tolles 16-Kanal-Mackie-Mischpult, ein DAT-Recorder, ein CD-Audio-Brenner sowie viel Kleinkram. ![]() Unser Bandraum wird im Augenblick pro Woche von sechs verschiedenen festen Formationen sowie Solo-Sängerinnen genutzt. Hinzu kommen Studio-Aktivitäten zur Produktion von CD-Aufnahmen (übrigens in der Bandbreite vom Gottesdienst über große Chöre, Jazz-Bands bis hin zu Pop-Songs / Solo-Gesang oder auch Heavy-Metal-Bands, die hin und wieder eine Aufnahmemöglichkeit erhalten). Aktuell wird demnächst eine AG für Tontechnik zur Unterstützung bei Aufnahmen, Auftritten und Veranstaltungen eingerichtet. Die Zielgruppe dabei sind Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrganges am KGL, weil die Ausbildungszeit recht intensiv ist und es sich für alle Seiten lohnen muss. ![]() Neben den Probenaktivitäten ist ein (fast) komplettes Studio entstanden, in dem wir jederzeit Live-Aufnahmen der Bands, Hörspiele, Aufnahmen mit Gesangsformationen, Radio-Features für den Unterricht usw. produzieren können. Speziell bei Außenaufnahmen hilft uns unsere aktuelle Neuanschaffung, ein Stereo-Kondensator-Mikro-Set. Einige meinen, dass noch ein Mehrspur-Aufnahmegerät zum Abmischen der einzelnen Instrumente und Vocals fehlt, aber wir wissen noch gar nicht, ob wir das wirklich haben wollen. ![]() Manches ist gespendet. Vieles ist privat bereit gestellt, der Förderverein griff mehrfach unter die Arme, und die Band ‚Rolling Bones’ sponsort monatlich einen Betrag, weil sie im Bandraum proben kann. Aber das meiste ist durch die Produktion unserer KGL-CDs oder durch Auftritte der Bands selbst erwirtschaftet. Die meisten Veranstalter sind sehr fair und geben der AG im Rahmen der Auftritte eine finanzielle Anerkennung. Traditionell geht auch dieses Geld in die AG-Arbeit für Neuanschaffungen oder Reparaturen, Finanzierung der Fahrkosten usw., aber ab und zu ist auch ein gemeinsames Pizza-Essen oder ähnliches drin. So sind wir ziemlich unabhängig vom Etat der Schule. |